Sicherheit und Minderung von Haftungsrisiken
Jeder Betrieb birgt Gefahren. Gerade im Umgang mit Tieren. Wie erhöhe ich die Sicherheit in meinem Pferdebetrieb? Wie minimiere ich meine (Haftungs-)Risiken als Betreiber? Wie bleibe ich nachhaltig wettbewerbsfähig?
Haftungsbegrenzung durch Prozessmanagement

Warum ist die Dokumentation des Prozessmanagements so wichtig?
Die nur mündliche Weitergabe von Wissen ist im heutigen Wettbewerb unzureichend. Durch diese mehrfache informelle Weitergabe wird das Wissen schnell verfälscht und unvollständig. Das den Kunden gegenüber abgegebene Versprechen bester Leistungen kann zunehmend nicht eingehalten werden. Das wiederum gefährdet langfristig die Existenz des Pferdebetriebs.
Mit den angesprochenen strukturierten Abläufen oder Prozessen kann das Erfahrungswissen in Form von Workflows dokumentiert werden. Die Mitarbeiter setzen diese Prozesse tagtäglich im Rahmen der Leistungen für die Kunden um und können diese dann auch laufend verbessern.
Empfehlungen für die Praxis
- Schriftlich alle relevanten Abläufe/Prozesse im Betrieb aufzeichnen
- Struktur festlegen und anpassen
- Übersicht anlegen nach Strukturvorgaben
- Schwerpunkte festlegen
- Kosten/Nutzenanalyse
- Tools, Software und Hilfsmittel prüfen
- Haftungsbegrenzungen prüfen
- Mitwirkungsoptionen Dritter
- Zeit- und Kostenplanung
- Kontrolloptionen
- Nachhaltigkeit
- Agile Anpassungsoptionen nutzen
- Austausch mit Kollegen nutzen

meinPferdebetrieb ausprobieren?
Rufen Sie uns unverbindlich an unter +49 (0) 7071 600 636
oder schreiben Sie uns eine Mail an: info@meinPferdebetrieb.de
